TopSpeed Teilnahmebedingungen:
- Helmpflicht, unabhängig von der gefahrenen Zeit (ECE 22-05)
- Fahrzeugschein (oder Wagenpapiere) und Führerschein vorlegen
- Sicherheitsgurte
- Batteriebefestigung serienmäßig und mit Batteriepolabdeckung
- Bei nicht serienmäßiger Batterie im Heck muss die Batterie in einem auslaufsicheren Behälter verbaut sein und ein Stromkreisunterbrecher am Heck vorhanden sein
- Kein loser Ballast (Ersatzrad, Werkzeugkisten etc. entfernen oder sicher befestigen)
- Alle Bremsen müssen voll funktionsfähig, alle Leitungen intakt sein
- Radbefestigungen müssen komplett und unbeschädigt, Radabdeckungen (für die Zeit des Rennens) entfernt sein
- Kleidung aus Naturfasern, lange Hose, mindestens halbärmelige Shirts, festes Schuhwerk – gilt auch für Starthelfer!
- Motorräder und Youngster müssen Motorrad – Schutzkleidung tragen, (Helm, Jacke, Hose, Handschuhe, festes Schuhwerk), „Normale“ Jeansbekleidung ist nicht zulässig
- alle vier Reifen müssen sich in gutem verkehrssicheren Zustand befinden
- Lachgas: Druckgasflasche mit vorschriftsmäßiger Befestigung. Muss für Druck bis 124 Bar (DOT-1800) geprüft und gültig sein. Keine Flaschenheizungen. Druckablaß außerhalb der Fahrerkabine.
Jeder Fahrer ist verpflichtet an der Fahrerbesprechung um 09.30 Uhr teilzunehmen, dort erhält
er/sie dann einen Aufkleber, der am Fahrzeug zu befestigen ist, damit er/sie teilnehmen darf.
Für Nachnennungen ist es möglich noch einmal um 12.00 Uhr an der Fahrerbesprechung teilzunehmen
und erhält ebenfalls den Aufkleber.
KEIN START OHNE AUFKLEBER erhalten bei der Fahrerbesprechung.
Jeder Fahrer erhält Müllsacke an der Nennung, wir hoffen die Müllvermeidung auf dem schönen Flugplatz Hopen klappt wie in den vergangenen Jahren außerordentlich GUT.
Im Fahrerlager wird es Strom, Duschen und Dixxis incl. geben.
Grundsätzlich ist der Fahrer / Anmelder für die korrekte Anmeldung und den technisch einwandfreien Zustand seines zum Rennen gemeldeten Fahrzeugs vor, während und nach dem Rennen verantwortlich.
Folgende Klassen gehen an den Start:
Public Race A - Motorräder über 130 PS
Public Race B - Motorräder über 100 PS
Public Race C - Motorräder über70 PS
Public Race D - Motorräder bis 70 PS
Super Street - benzinbetriebene Serienmotorräder mit Aufladung etc.
HD / Buell - HD Buell
Auto - mit Zulassung
Auto - ohne Zulassung
Youngster - Scooter & Co.
Test and Tune - Alles was nicht in die anderen Klassen passt
(Änderungen durch den Veranstalter vorbehalten)
Startgeld:
135,- Euro Nenngebühr für ein Fahrzeug/Startnummer für beide Renntage.
75,- Euro Nenngebühr für ein Fahrer/Startnummer für einen Renntag.
65,- Euro Nenngebühr für ein Fahrzeug / Startnummer in der Youngsterklasse, Mofa Street/ Mofa ProStreet, Funktionspunk Cup- Schnapsglasklasse für beide Renntage.
Jede weitere Person die mit ins Fahrerlager möchten bzw. zu einem Fahrer gehören zahlen 20,- Euro
Eintritt für die Zeit des Aufenthalts.
Voranmeldung und Überweisung des Startgeldes sind nur bis zum 31.05.2023 - 24.00 Uhr
Nachmeldung an den Renntagen vor Ort möglich bis jeweils 12.00 Uhr! (plus 20,- € Zuschlag)
Sonntag von 08.00 – 13.00 Uhr
Bankverbindung für die Onlineanmeldung:
Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe
IBAN: DE88 2019 0109 0060 1598 00
BIC: GENODEF1VIT
Zahlungsempfänger:
F+F Event UG (haftungsbeschränkt)
Sven Franzen
Am 31.05.2023 wird das Anmeldekonto geprüft.
E-Mails werden nur bis 31.05.2023 bis 24.00 Uhr bearbeitet.
Bis dahin nicht eingegangene Überweisungen können nur durch Nachweis (z.B. Bankauszug) berücksichtigt werden.